Unsere Deutschkurse bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse zu einer Ihnen passenden Zeit, nach den modernsten Methoden, in mit neuester Technologie (Smartboards) ausgestatteten Räumen und angenehmer Atmosphäre möglichst effizient zu verbessern.
Dank der kommunikativen Unterrichtsmethodik lesen, hören, schreiben und sprechen Sie schon in den ersten Unterrichtsstunden Deutsch, da im modernen Fremdsprachenunterricht wie auch in den aktuellen Prüfungen vor allem diese vier Fähigkeiten unterrichtet und getestet werden. Das mehrstufige Kurssystem erlaubt es Ihnen, Ihre Fähigkeiten in der deutschen Sprache passiv (lesen und hören) und aktiv (schreiben und sprechen) zu entwickeln, sie effektiv und kontinuierlich zu perfektionieren. In den Kursen tauchen Sie in die Atmosphäre der deutschsprachigen Länder ein und erfahren selbstverständlich auch viele nützliche und prüfungsrelevante landeskundliche Informationen.
Intensivkurse (A1-C1)
Unsere Kursziele und -inhalte beruhen auf dem Lehrplan des Goethe-Instituts und folgen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER). In den allgemeinsprachlichen Kursen lernen Sie alle wichtigen Inhalte, die Sie zur kommunikativen Verwendung der deutschen Sprache im Alltag, Beruf und Studium benötigen. Selbstverständlich bereiten die Kurse auch auf die international anerkannten Prüfungen des Goethe-Instituts vor.
Prüfungstraining zu allen Prüfungen des Goethe-Instituts
Ziel des Prüfungstrainings ist, die Kursteilnehmer mit dem Prüfungsformat der jeweiligen Prüfungen vertraut zu machen.
TestDaF-Vorbereitungskurse am Goethe-Zentrum
Der TestDaF ist eine zentral erstellte Prüfung, die weltweit durchgeführt wird. Sie wendet sich vor allem an Studierende, die ein Studium in Deutschland aufnehmen möchten und hierfür einen Nachweis ihrer deutschen Sprachkenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau brauchen. Zuständig für die Prüfung ist das TestDaF-Institut in Bochum.
Auf der Internetseite des TestDaF-Instituts finden Sie Informationen rund um die Prüfung, u.a. auch zum Anmeldeverfahren
In den Kinderkursen werden Kinder im Alter von 6-15 Jahren in spielerischer Art und Weise an die deutsche Sprache herangeführt. Ziel ist, Kinder schon früh für die deutsche Sprache zu sensibilisieren und motivieren, damit sie möglicherweise bereits vor Studienbeginn bzw. Berufsausbildung kommunikative Fähigkeiten in der deutschen Sprache erwerben und sich als Student deutlicher auf ihr Studium konzentrieren können.
Das Kursangebot des Goethe-Zentrums
Kursart |
Unterrichtsein-heiten (UE) pro Stufe |
UE pro Woche |
Kursdauer |
Preis pro Stufe |
Intensiv |
||||
A1 |
160 |
16 |
10 Wochen |
400,00 € |
A2 |
160 |
16 |
10 Wochen |
400,00 € |
B1 |
180 |
16 |
11 Wochen |
450,00 € |
B2.1 |
140 |
16 |
9 Wochen |
350,00 € |
B2.2 |
140 |
16 |
9 Wochen |
350,00 € |
C1.1 |
140 |
16 |
9 Wochen |
350,00 € |
C1.2 |
140 |
16 |
9 Wochen |
350,00 € |
Prüfungstraining |
||||
PT A1 |
40 |
16 |
~ 2 Wochen |
110,00 € |
PT B1 |
40 |
16 |
~ 2 Wochen |
110,00 € |
PT B2 |
40 |
16 |
~ 2 Wochen |
110,00 € |
PT C1 |
40 |
16 |
~ 2 Wochen |
110,00 € |
PT TestDaF |
40 |
16 |
~ 2 Wochen |
110,00 € |
Kinderkurs |
||||
Für Kinder |
Ziel des Kurses ist, Kinder auf spielerische Art und Weise an die deutsche Sprache heranzuführen |
3/4 |
September 2018 - Juni 2019 |
Im Preis sind alle Lernmaterialien (Bücher, etc..) enthalten.