SPRACHKURSE

Unsere Sprachkurse bieten hervorragende Möglichkeiten, Ihre Sprachkenntnisse zu einem für Sie passenden Zeitpunkt möglichst effizient zu verbessern, nach modernsten Methoden, in Räumen mit modernster Technik (Smartboard) und in angenehmer Atmosphäre.

Dank kommunikativer Methoden lesen, hören, schreiben und sprechen Sie Deutsch ab den ersten Unterrichtsstunden, wie im modernen Fremdsprachenunterricht, sowie in aktuellen Sprachprüfungen werden vor allem diese vier Fertigkeiten vermittelt und geprüft. Das Stufensystem des Kurses ermöglicht es Ihnen, Ihre Deutschkenntnisse passiv (im Lesen und Hören) und aktiv (im Schreiben und Sprechen) weiterzuentwickeln und kontinuierlich zu verbessern. Während der Kurse tauchen Sie in die Atmosphäre des deutschsprachigen Raums ein und profitieren von den umfangreichen Informationen zu diesen Ländern, die nicht nur interessante Informationen bieten, sondern auch prüfungsrelevant sind.

Intensivkurse (A1-C1)

Die Lernziele und Inhalte unserer Kurse richten sich nach dem Curriculum des Goethe-Instituts und entsprechen dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER). In allgemeinen Sprachkursen lernen Sie alle wichtigen Inhalte, die dem kommunikativen Gebrauch der deutschen Sprache im Alltag, Beruf und im Studium dienen. Selbstverständlich bereiten wir uns mit diesen Kursen auch auf die international anerkannten Prüfungen des Goethe-Instituts vor.

Vorbereitungskurse für alle Prüfungen des Goethe-Instituts

Die Vorbereitungsprüfungen dienen dazu, die Studierenden mit dem Format der jeweiligen Prüfungen vertraut zu machen.

TestDaF-Vorbereitungskurse

TestDaF-Vorbereitungskurse am

Geothe-Zentrum TestDaF ist eine zentral konzipierte Prüfung, die weltweit durchgeführt wird. Diese Prüfung richtet sich an Studierende, die ihr Studium in Deutschland beginnen wollen, wofür ein Nachweis fortgeschrittener Deutschkenntnisse erforderlich ist. Verantwortlich für die Konzeption und Durchführung dieser Prüfung ist das TestDaF-Institut in Bochum.

Auf der TestDaF-Website finden Sie Informationen zu dieser Prüfung, auch zum Ablauf der Einreichung

http://www.testdaf.de/

Kinderkurse

Ziel der Kinderkurse ist es, Kinder im Alter von 6-15 Jahren auf spielerische Weise mit Deutsch vertraut zu machen. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für die deutsche Sprache zu sensibilisieren und zu motivieren, damit sie bereits vor Aufnahme des Studiums oder der Berufstätigkeit ein hohes Maß an deutschsprachigen Kommunikationsfähigkeiten erreichen können.

Kursangebote des Goethe-Zentrums

Kursart

Unterrichtsstunden für ein Niveau

Unterrichtsstunden in der Woche

Kursdauer

Preis des Niveaus

 Intensiv

A1

160

15

~11 javë

400,00 €

A2

160

15

~11 javë

400,00 €

B1

180

15

~13 javë

450,00 €

B2.1

140

15

~10 javë

350,00 €

B2.2

140

15

~10 javë

350,00 €

C1.1

140

15

~10 javë

350,00 €

C1.2

140

15

~10 javë

350,00 €

Përgatitje për provim

PT A1

40

16

~javë

110,00 €

PT B1

40

16

~javë

110,00 €

PT B2

40

16

~javë

110,00 €

PT C1

40

16

~javë

110,00 €

PT TestDaF

40

16

~javë

110,00 €

 KURSE FÜR KINDER

Für Kinder

Die Kinderkurse zielen darauf ab, Kinder auf spielerische Weise an die deutsche Sprache heranzuführen

4

Shtator 2021 – qershor 2022

 

Der Preis beinhaltet alle Unterrichtsmaterialien (Bücher etc.) 

Allgemeine Geschäftsbedingungen / Allgemeine Teilnahmebedingungen 

Keine Veranstaltung gefunden

Grundlegender Sprachgebrauch

A1

Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und sehr einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf bestimmte Bedürfnisse ausgerichtet sind. Kann sich und andere vorstellen und anderen Fragen dazu stellen - z.B. wo sie leben, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben - und kann solche Fragen beantworten. Kann auf einfache Weise kommunizieren, wenn ihr/sein Gesprächspartner langsam und deutlich spricht und bereit ist zu helfen.

A2

Kann häufig verwendete Sätze und Ausdrücke verstehen, die sich auf Bereiche von sehr unmittelbarer Bedeutung beziehen (zB Informationen über Person und Familie, Arbeit, Umgebung). Kann in einfachen, routinemäßigen Situationen kommunizieren, die einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und alltägliche Dinge beinhalten. Kann mit einfachen Mitteln seinen Hintergrund und seine Ausbildung, die unmittelbare Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben.

Selbständige Sprachverwendung

B1

Kann das Wesentliche verstehen, wenn man eine klare Standardsprache verwendet und über Bekanntes aus Arbeit, Schule, Freizeit etc. spricht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann einfachen Text zu vertrauten Themen und Bereichen von persönlichem Interesse produzieren. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und Pläne und Ansichten kurz begründen oder erklären.

B2

Kann den Hauptinhalt komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht auch Fachdiskussionen auf seinem Gebiet. Kann sich so fließend und spontan verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne großen Aufwand auf beiden Seiten möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert äußern, einen Standpunkt zu einem aktuellen Thema erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Optionen aufzeigen.

Kompetenter Sprachgebrauch

C1

Kann ein breites Spektrum an Forschungstexten verstehen, länger und auch implizite Bedeutungen verstehen. Es kann fließend und spontan ausgedrückt werden, ohne nach klar unterscheidbaren Wörtern suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium effektiv und flexibel einsetzen. Kann sich zu komplexen Sachverhalten klar, strukturiert und detailliert ausdrücken und verschiedene Hilfsmittel nutzen, um den Text angemessen zu verbinden.

de_DEGerman